Informationen

Informationen

 

Presseinformation

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Hier finden Sie Pressematerial. Bitte übermitteln Sie uns Ihr Anliegen unter info@m2plus.net

Publikationen

2024
» "Energieautark, essbar und…." – in WOHNENPLUS  (4|2024)
» "Hat das Land von Sturm ‚Boris‘ gelernt?"  – ARTE Journal Österreich (3.11.2024)
» "Architektur gegen Hitze in Städten"  – Wien heute vom 15.07.2024
» "MGG22 – FLUCCO+ oder wie lässt sich Komfort messen?"  – eine Forschung des IBOs über Behaglichkeit und Gesundheit und die "Anpassungsfähigkeit des Menschen in energieflexiblen Gebäuden“ (1. Juli 2024)
» "KlimaHaus CasaClima TABS – Thermoaktive Bauteilsysteme"  – Technische Informationen für die Planung (2024 - V01)

 

2023
» "Gemeinnützige Bauvereinigungen bauen Kühlung"  – (7. 8. 2023)
» "TAB-Scale 3, thermisch aktivierte Bauteile an einem Demo-Wohngebäude für Scale-up auf mehrgeschossigen Wohnbau"  – (Juli 2023)

 

2022
» "MGG22: Führung und Passathon"  – Schlusspräsentation der Internationalen Bauausstellung Wien 2022
» "Wohnen Das Casting neuer Ideen"  – RADIOKOLLEG Reparatur der Zukunft - Klimainnovation,  Ö1 5. Oktober 2022
» "Die neue Gründerzeit"  – Die Zeit 23. Juli 2022
» "Stadt, Land, Rad, Fluss"  – Eine Tour mit den Austria Guides For Future mit dem Fahrrad von Stadlau bis Aspern am 22. Juni 2022
» "Kommen um zu bleiben - Im Wohnquartier MGG22 auf Sommerfrische"  – VCÖ - Mobilität mit Zukunft 2022
» "Neue Strategien für heiße Städte"  – Ö1-Wissenschaft 29. Juni 2022
» "IBA Exkursionen und Besuche" – Norbert Mayr (M2plus), Stadträt*innen Kathrin Gaál und Jürgen Czernohorszky, Johann Gruber (Neues Leben)
» "Krieg in der Ukraine" – France24 Mai 2022
» "Premiere: Erste Internationale Bauausstellung in Wien" – Presse-Info März 2022
» "Neues aus der Bauforschung: Heizen & Kühlen im Fokus" – WKO Bundesinnung Bau 2022
» "Ausgezeichnet: Award für innovative und nachhaltige Architektur" – Kurier 28.03.2022
» "Wohngebäude als Baustein in der Energiezukunft" – Online-Informationsveranstaltung für gemeinnützige Bauträger 11.03.2022
» "Hilflos in die Energiepreisfalle" – WIENER ZEITUNG vom 18.2.2022
» "Thermische Aktivierung macht Gebäude zu Energiespeichern" – WKO news vom 18.2.2022
» "First International Building Exhibition in Vienna" – Kongres Magazine Mar 18 2022

 

2021
» "Gelebter Game Changer" – Bauzeitung 12-13 2021
» "Experimentelle Wohnbauten" – eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“ - Die GRÜNE Bildungswerktstatt Wien 16.11.2021
» "ES WIRD HEISS! - STADT IM KLIMAWANDEL" – Symposium 4. November 2021 im AzW
» Norbert Mayr, "MGG22 – Wohnen morgen" – beim AzW Symposium "Es wird heiß!“ am 4. 11. 2021
» "Dekarbonisierung im Wohnbau" – Okto Dokumentation März 2022
» "MGG22 - OPEN HOUSE WIEN" – Besuchsmöglichkeit 11.09.2022
» "Bauteilaktivierung bei GBVs" – Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen 12. Juli 2021
» "Extreme Hitze in der Stadt" – ORF Pressestunde mit ZAMG-Direktor i.R. Michael Staudinger vom 04.07.2021 (Ausschnitt)
» "Die Kunst des Zwischenraums" – in WOHNENPLUS  (1|2021)

 

2020
» "Fact Sheet Thermische Bauteilaktivierung" – Klima­ und Energiefonds (2020)
» "Inspiration und Innovation – Bauten der WBV-GPA und Best-Practice-Projekte aus aller Welt" – auch für die GPA war das „effiziente Experiment“ MGG22 (Maik Novotny) Impulsgeber (S. 184f, 2020 )
» "Wien 2040 – Wege zur Speicherstadt" – in ARCHITEKTUR & BAU FORUM #12/2020 (Dezember 2020)
» "Wien: Der lange Weg zur Klima-Musterstadt" – in Kurier (30. November 2020)
» "klimaaktiv: Gebäude als Baustein der Energiezukunft" – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Kategorie Energie – 26. November 2020
» "Auf neuen Wegen" – in Architekturjournal WETTBEWERBE (02. November 2020)
» "Energieeffiziente Vorzeigesiedlung" – in ARCHITEKTUR & BAU FORUM (Oktober, November 2020)
» "HEISS UND KALT" –  in: FALTER 44/2020 (26. Oktober 2020)
» "Wohninnovationen am Stadtrand" – der Standard (13. Oktober 2020)
» "Kühlen mit Bauteilaktivierung im MGG22" –  in: ARCHITEKTUR AKTUELL, No. 487, 10.2020
» "MGG22" – in nextroom 2. September 2020
» "MGG22: FÜHRUNG DURCH DAS PROJEKT" –  IBA_WIEN – NEUES SOZIALES WOHNEN, WIE WOHNEN WIR MORGEN? (Stadlau 09. Oktober 2020)
» "MGG22 – leistbar und höchst energieeffizient" in Virtuelle Exkursion – SpeicherStadt Wien (08. Oktober 2020)
» "Norbert Mayr, Die Stadt zerfällt in zwei Teile" – in Salzburger Fenster (September 2020)
» "Neues Leben auf der Pferdekoppel" – in: energie:bau (24. August 2020)
» "Mühlgrundgasse MGG22: Nachhaltig Heizen und Kühlen mit thermisch aktivierten Geschoßdecken" – in Stadt der Zukunft (2020)
» "GEBAUT 2015-2020" – Ausstellung der Stadt Wien, Architektur und Stadtgestaltung (Wien 2020)
» "Ausstellung "gebaut 2019"
» "Mühlgrundgasse Wien setzt Maßstäbe" – in: ERNEUERBARE ENERGIE nachhaltige technologien 03|2020 (Sommer 2020)
» "ÖGUT: N. M.: Wenn man über das eigene Quartier hinausdenkt……" – in ÖGUT-UMWELTPREIS–WORDRAP (Sommer 2020)
» "Kühl, klug, effizient" – in WOHNENPLUS  (2|2020)
» "Finesse ohne Firlefanz" – in Die Presse (Spectrum, 20.06.2020)
» "Vortrag: Bausteine nachhaltigen Bauens" – MGG22 bei TURN ON (6. März 2020)
» "Vortrag: Wege – Plätze – Wohnen" – MGG22 bei TURN ON (6. März 2020)
» "Aktuelle Erkenntnisse aus der Bauforschung" – Kompetenzzentrum Bauforschung (Februar 2020)
» "Speichermasse klug nützen" –  in Der Standard Immobilienwirtschaft (Februar 2020)
» "WIE WOHNEN WIR MORGEN?" – Ausstellung zum Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien 2022

 

2019
» "Energieschwamm Gebäude" – in Report (17. Dezember 2019)
» "CSU/Die Grünen/Rosa Liste: ANTRAG Mit Wind und Beton dem Klimawandel begegnen!" – München (2. Dezember 2019)
» "Die Macht der Masse" – in Der Standard (18.12.2019)
» "Sonne, Erde. Wind und Mikroben" – in Die Presse (30. November 2019)
» "ÖSTERREICHS WEG IN DIE ENERGIEZUKUNFT" – Mission Innovation Austria Mai 2019
» "KlimaaktiverWohnbau Neues Leben, M2plus Immobilien, Wien - Planen Bauen Wohnen Innovationen" – in WOHNENPLUS (4|2019)
» "Leistbar und höchst energieeffizient" – in Zement+Beton (3|2019)
» "Wohnbauprojekt Mühlgrundgasse" – in IMMOKurier (16. November 2019)
» "Internationale Bauausstellung: Wiener Wohnbau in der Auslage" – in derStandard (11. November 2019)
» "Neues Wohnbauprojekt setzt ein Zeichen für den Klimaschutz" – in meinbezirk.at (6. November 2019)
» "Klimafitte Gebäude" – MGG²² als Best Practice Beispiel - Stadt Wien
» "Grüner Wohnen. Leben in der Stadt - Mitten in der Natur." – in Massiv Inside (09|2019)
» "Was die Architektur gegen die Klimakatastrophe tun kann" – in derStandard (1. September 2019)
» "Massiv fürs Klima" – in a3Bau (7-8|2019)
» "MGG²² - Der „Game-Changer“ im Bereich der Wohnbau-Energieversorgung" – IBA Folder (08/2019)
» "So kann´s gehen" – klimaaktiv/Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Wien, 2019
» "Überschussstrom heizt und kühlt energieflexible Neubauwohnungen" – klimaaktiv/Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Wien, (22. August 2019)

 

2018
» "Mit Wind und Beton gegen den Klimawandel" – in Architekturjournal WETTBEWERBE (23. Oktober 2018)
» "Mühlgrundgasse 22" – in Wien Heute (September 2018)
» "Große Ehre für bauteilaktivierte MGG22" – in Bauzeitung (22|2018)
» "Sie reizen Grenzen aus" – in den Salzburger Nachrichten (30. August 2018)
» "Mit Wind und Beton gegen den Klimawandel" – Presseinformation des VÖZ (06. Juli 2018)
» "Die Bauteilaktivierung als Baustein für die Stadt der Zukunft" – Beitrag des BMVIT (11. Juli 2018)
» "Bauteilaktivierung - Wohnbauprojekt Mühlgrundgasse" – Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie (03. Juli 2018)
» "KlimaschutzimVordergrund Neues Leben, Wien - Planen Bauen Wohnen Innovationen" – in WOHNENPLUS (2|2018)

 

2017
» "Schwarmspeicher für Dunkelflaute" – in energie-bau.at (13. Dezember 2017)
» "Wünschenswerter Klimawandel" – in Wohnkurier (03. September 2017)
» "Mehr als Wohnen" – in Kronen Zeitung (14. Juni 2017)

 

2016
» "Neue Heiz-Kühl-Dimension" – in a3Bau (9|2016)
» "Sei clever! Plane nachhaltig!" – Plus Magazin für Energiezukunft in der Stadt 03/2016

 

Preise

2024
» "Wiener Wohnbaupreises 2024" – Nominierung zum "Besten Wohnbau" - knapp 20.000 Wohnungen entstanden im relevanten Zeitraum August 2018 bis August 2023.

 

2022
» "IBA Projekt"

 

2021
» "INA Award 2021" – Sieger Kategorie: FreiRaum, den Preis für Innovation und Nachhaltigkeit in der Architektur lobten der Österreichische Ingenieur- und Architekten-Verein ÖIAV mit ÖGNI erstmals aus.
» "Energy Globe 2021" – Sieger Kategorie: Nachhaltig Bauen.

 

2020
» "Österreichischer Solarpreis 2020 – Preis für Solares Bauen"

 

2019
» "Architekturpreis und Ausstellung GEBAUT 2019" – MA Architektur und Stadtgestaltung Wien
» "Ökologisches Vorzeigeprojekt des Jahres 2019" – Wohnbau Kongress Award
» "GBB - Award 2019" – Top Einreichung in der Kategorie "Projekte"
» "ÖGUT-Umweltpreis 2019" – Nominierung Kategorie Stadt der Zukunft (20. November 2019)
» "IBA Kandidat"

 

Fotos (2019/2020)

Veranstaltungen und Exkursionen (Fotos ab Herbst 2019)

Juni 2020 | Essbare Stadt - Gemeinschaftsgarten und Bepflanzung MGG²²

Juni 2020 | Treffen Gemeinschaftsräume und Wohnhausanlage

Mai 2020 | Arbeiten im Gemeinschaftsgarten

April 2020 | Erste Gartenaktivitäten

Februar 2020 | Treffen Gemeinschaftsräume

Jänner 2020 | Treffen Gemeinschaftsgarten

Dezember 2019 | Beetvergabe

November 2019 | erste Bewohnertreffen

Oktober 2019 | MGG²² als ehemalige Pferdekoppel

Oktober 2019 | feierliche Übergabe der Wohnhausanlage

September 2019 | Wohnhausanlage

Juli 2019 | Infoabend

Juni 2019 | Baustelle

Mai 2019 | Modell







MGG²²
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.